Lückenbüßer

Lückenbüßer
Lụ̈|cken|bü|ßer 〈m. 3jmd., der die Stelle eines anderen einnehmen, der aushelfen muss, aber weniger gern gesehen od. weniger geeignet ist ● ich will nicht nur \Lückenbüßer sein; als \Lückenbüßer dienen [<Lücke + büßen, in seiner alten Bedeutung „ausbessern, ergänzen“]

* * *

Lụ̈|cken|bü|ßer, der [zu älter: die Lücke büßen = die Lücke ausbessern]:
a) jmd., der für den eigentlich für etw. Bestimmtes Ausersehenen [in letzter Minute] als Ersatz angefordert wird:
sich als L. fühlen;
b) etw., was in Ermangelung von Besserem od. Geeigneterem für etw. verwendet wird.

* * *

Lụ̈|cken|bü|ßer, der [zu älter: die Lücke büßen = die Lücke ausbessern]: a) jmd., der für den eigentlich für etw. Bestimmtes Ausersehenen [in letzter Minute] als Ersatz angefordert wird: Es freut sie, dass er sie zumindest in Erwägung zieht, aber sie sieht sich nicht als L. (Frischmuth, Herrin 138); Ü Bonn ist dann bereit, als L. einzuspringen (Spiegel 5, 1975, 16); b) etw., was in Ermangelung von Besserem od. Geeigneterem für etw. verwendet wird: Gedichte ... haben allenfalls die Aufgabe von -n in Zeitungen zu erfüllen (Brückner, Quints 195).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lückenbüßer — ↑Figurant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lückenbüßer — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Nomen agentis zu dem Ausdruck eine Lücke büßen, d.h. ausbessern (zu der alten Bedeutung von büßen), ursprünglich konkret, etwa von Mauern; heute meist übertragen, etwa in der Zeitungssprache. deutsch s. Lücke, s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lückenbüßer — Behelf, Ersatz, Notbehelf, Notlösung, Reserve, Übergangslösung, Verlegenheitslösung; (bildungsspr.): Interim, Provisorium. ↑ Lückenbüßerin Ersatzmann, Ersatzfrau, Figurant, Figurantin, Lückenfüller, Lückenfüllerin, Reservemann, Reservefrau; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lückenbüßer — büßen: Das gemeingerm. Verb mhd. büez̧en »bessern, wieder gutmachen, vergüten«, ahd. buoz̧en »‹ver›bessern, wieder gutmachen, wiederherstellen, ersetzen«, got. bōtjan »bessern, nützen«, aengl. bœ̄tan »bessern, heilen, wieder gutmachen«, aisl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lückenbüßer — der Lückenbüßer, (Oberstufe) jmd., der für eine andere Person einspringen muss, sich aber wenig willkommen fühlt Beispiel: Er empfand sein Leben als überflüssig und fühlte sich wie ein Lückenbüßer der Gesellschaft …   Extremes Deutsch

  • Lückenbüßer — Lụ̈·cken·bü·ßer der; meist pej; eine Person oder Sache, die als meist nicht vollwertiger Ersatz für jemanden / etwas dient: Weil Florian krank wurde, musste Paul als Lückenbüßer die Arbeit machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lückenbußer, der — Der Lǘckenbußer, des s, plur. ut nom. sing. S. das vorige. Lessing nennet auch die Flickwörter Lückenbüßer und Keimfüller …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lückenbüßer — Nudstoppe (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Lückenbüßer — Lụ̈|cken|bü|ßer (umgangssprachlich für Ersatzmann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lückenbüßerin — ↑ Lückenbüßer Ersatzmann, Ersatzfrau, Figurant, Figurantin, Lückenfüller, Lückenfüllerin, Reservemann, Reservefrau; (ugs. abwertend): Notnagel; (bildungsspr. veraltend): Substitut …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”